

Ihre Spezialisten für Venusfliegenfallen-Kultivare in der Schweiz

Wie alles begann
Unsere Leidenschaft für Venusfliegenfallen begann im Jahr 2020 – mit einer einzigen Pflanze und der kindlichen Neugier für das Aussergewöhnliche. Was als kleines Sammelinteresse startete, entwickelte sich rasch zu einer tiefen Faszination für die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser faszinierenden fleischfressenden Pflanzen.
Mit jedem neuen Kultivar, den wir entdeckten, wuchs unsere Begeisterung – nicht nur für die Schönheit und Komplexität der Venusfliegenfalle, sondern auch für ihre Pflege, Kultivierung und Vermehrung. Wir verbrachten unzählige Stunden mit Recherche, Erfahrungsaustausch und dem Aufbau unserer eigenen kleinen Sammlung, die bald zu einer beachtlichen Vielfalt heranwuchs.
Aus dieser wachsenden Leidenschaft entstand der Wunsch, sie mit anderen zu teilen. So begannen wir, unsere Pflanzen gezielt zu vermehren – mit Sorgfalt, Hingabe und dem Anspruch, Qualität vor Quantität zu stellen. Heute freuen wir uns, in unserem Shop eine stetig wachsende Auswahl an Venusfliegenfallen-Kultivaren anbieten zu können – von robusten Klassikern bis hin zu seltenen Liebhaberstücken.
Unser Ziel ist es, diese besondere Pflanzenwelt für alle zugänglich zu machen – ob Einsteiger oder Sammler. Denn für uns sind Venusfliegenfallen mehr als nur exotische Pflanzen: Sie sind ein Stück lebendige Faszination, das wir gerne mit Ihnen teilen.
Unsere Gärtnerei
Unsere kleine Gärtnerei betreiben wir mit viel Herzblut – jedoch im Nebenerwerb. Aus zeitlichen Gründen können wir daher leider keine Besichtigungen oder Abholungen vor Ort anbieten. Wir bitten um Verständnis, dass unser zeitlicher Rahmen solche Besuche aktuell nicht zulässt.
Unser Angebot ist ausschliesslich über unseren Onlineshop verfügbar. Dafür legen wir grossen Wert auf gesunde Pflanzen, sorgfältige Kultivierung und einen zuverlässigen Versand innerhalb der Schweiz. Wir bieten ausschliesslich Jungpflanzen an, die jünger und daher kleiner sind als die Pflanzen auf den Beispielbildern. Die einen sind bereits blühfähig, andere blühen in der folgenden Saison.
Wer uns gerne persönlich treffen möchte, findet uns regelmässig an ausgewählten Börsen und Events – darunter die TerraExpo in Spreitenbach, die Baselbieter Reptilienbörse in Lausen sowie die Plantswap Börse in Olten. Dort stehen wir gerne für Fragen sowie Austausch zur Verfügung und bringen auch eine Auswahl an Kultivaren mit.
Für alle weiteren Anliegen oder Fragen sind wir jederzeit per E-Mail erreichbar: vffundmehr@gmail.com
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Informationen zur generellen Pflege der Venusfliegenfalle
Herkunft:
Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) hat ihren Ursprung in den Pocosin-Mooren der amerikanischen Bundesstaaten North und South Carolina. Die Pflanze faszinierte mit ihrem einzigartigen Aussehen und dem raffinierten Fangmechanismus damals bereits Charles Darwin. Die Faszination geht für diese Pflanze so weit, dass im Laufe der Zeit Botaniker, Gärtner, und Sammler viele verschiedene Sorten durch langjährige Zucht und Selektion aus der einen natürlichen Form hervorgebracht haben. Dabei sind heute 130 sogenannte Kultivare registriert und weitere unregistrierte Kultivare existent.
Pflege:
Substrat:
Die Venusfliegenfalle findet in ihrem Habitat Böden mit einem pH-Wert von bis zu 3 vor und mag es daher extrem sauer. Mit Weisstorf erreicht man den optimalen pH-Wert für die Kultivierung. Für eine gute Wasser/Luft-Durchlässigkeit mischt man am besten Perlit zum Weisstorf dazu. Ich benutze eine Mischung von vier Teilen Weisstorf und einem Teil Perlit. Das Substrat vor dem Einpflanzen/Umtopfen gut mit kalkfreiem Wasser tränken.
Alternativ können die Venusfliegenfallen wie in ihrem natürlichen Habitat in lebendes Sphagnum-Moos gepflanzt werden. Diese Variante ist jedoch ein wenig anspruchsvoller in der Pflege, da das Moos hie und da zurückgeschnitten und gedüngt werden muss. Dabei sollte man höchstens ein bis zwei Mal im Jahr und ausschliesslich während der Vegetationsphase (April bis Oktober) düngen. Die Düngung wird unter dem Untertitel «Giessen» näher erläutert. Zurückgeschnitten wird, wenn das Moos die Pflanzen überwächst. Dafür verwendet man am besten eine feine Nagelschere. Für eine Kultur in lebendem Sphagnum-Moos eignet sich eine beliebige Glasvase mit hohen Wänden.
Licht und Standort:
Die Venusfliegenfalle ist eine Pflanze, die hohe Ansprüche auf die Lichtverhältnisse stellt. In ihrem natürlichen Habitat ist sie ganztags der Sonne ausgesetzt und liebt diese auch. Erst wenn die Lichtverhältnisse stimmen bildet die Pflanze ihre charakteristische Färbung aus. In der Natur sind die Innenseiten der Fangblätter satt rot gefärbt, bei Zuchtformen variiert die Färbung von Sorte zu Sorte stark. Ein sonnenverwöhntes Fenster, ein Standort mit zusätzlicher Pflanzenbeleuchtung oder ein zugluftgeschützter Standort draussen an der Sonne sind essenziell für eine erfolgreiche Kultivierung und die richtige Ausbildung der natürlichen sowie gezüchteten Farbenpracht und Merkmale.
Giessen:
Da sie in Mooren wächst, ist sie sehr empfindlich gegenüber Kalk im Wasser. Gegossen wird ausschliesslich mit Regenwasser oder destilliertem Wasser. Giessen mit Leitungswasser endet in jedem Fall tödlich für die Pflanze. Die kleinsten Mengen an Kalk im Giesswasser konzentrieren sich mit der Zeit und bei wiederholtem giessen mit kalkhaltigem Wasser im Substrat auf, wodurch der Kalk allmählich die empfindliche Wurzel schädigt.
Die Venusfliegenfalle verträgt problemlos Staunässe. Eine permanente Kultivierung in stehendem (kalkfreiem!) Wasser ist gut möglich. Ich halte die Töpfe meiner Pflanzen permanent in 1-2 cm tiefem Wasser. Im Winter darf das Wasser in der Schale auch mal austrocknen. Das Substrat sollte aber feucht bleiben!
Kulturen in Sphagnum-Moos sollten immer feucht gehalten werden, da das Moos sonst schnell an Vitalität verliert. Die Basis des Sphagnum-Mooses darf dabei im Wasser stehen (ca. 1 cm). Damit das Sphagnum-Moos auch vital bleibt, sollte es sehr vorsichtig gedüngt werden. Mineralischer Flüssigdünger wie z.B. Kakteendünger verdünnt in destilliertem Wasser eignet sich dabei am besten. Die Leitfähigkeit der Düngerlösung sollte jedoch auf keinen Fall 75 Mikrosiemens (0.075 mS oder 75 µS) überschreiten. Dies ist eine sehr schwache Konzentration und entspricht etwa acht bis zehn Tropfen Kakteendünger pro Liter destilliertem Wasser. Höhere Konzentrationen sind für das empfindliche Moos und vor allem für die Venusfliegenfallen tödlich, weswegen bei dieser Methode absolute Vorsicht geboten ist. Hier gilt weniger ist mehr! Leitwertmessgeräte für eine sichere Düngung sind heut zu Tage sehr preiswert und einfach zu erhalten.
Luftfeuchtigkeit:
Die Venusfliegenfalle ist auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen. Am besten gedeiht die Pflanze bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 100%. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit verfärben sich die Fangblätter bereits während der Ausbildung schwarz und verkümmern. In der Winterpause darf die Luftfeuchtigkeit bei Torfkulturen auch mal auf 60% abfallen. Bei Kulturen in Sphagnum-Moos bleibt im Winter die Luftfeuchtigkeit durch den stets gleichgehaltenen Wasserstand automatisch sehr hoch.
Überwintern:
Die Pflanze ist auf ihren Jahreszyklus und damit eine Winterpause angewiesen. Temperaturen bis zu -5°C sind für die Wildform im Winter kein Problem, jedoch sind die Maifröste in unserer Region für die Pflanze, die sich dann bereits wieder ins Wachstum begibt, tödlich. Es empfiehlt sich ein frostsicherer Überwinterungsplatz, jedoch sollten die Temperaturen bis 0°C abfallen können. Gute Lichtverhältnisse sollten auch im Winter gewährleistet sein.
Schnitt:
Nach der Winterpause werden die schwarzen abgestorbenen Blätter an der Basis mit einer feinen Schere entfernt. Dies kann bei Bedarf während der Wachstumsphase im Sommer wiederholt werden, da bei guter Pflege viele neue Blätter ausgebildet werden können und die alten dann mit der Zeit nach und nach absterben. Im Frühling bildet die Pflanze einen bis zu 60cm hohen Blütenstiel, der die Pflanze viel Energie kostet. Viele Pfleger schneiden den Blütenstiel in einem frühen Stadium der Entwicklung ab, um der Pflanze den Stress zu ersparen, da sie keinen bedarf an Samen haben und die Blüten aus floristischer Sicht betrachtet nicht besonders dekorativ sind. Man kann der Pflanze jedoch auch problemlos ihre Natur überlassen.
Versandkosten und Versandtag
Wir versenden mit der Schweizer Post (A-Post), sicher verpackt und gut geschützt. Die Versandkosten betragen 10.-. Ab einem Bestellwert von 150.- ist der Versand kostenlos.
Der Versand erfolgt in robustem, pflanzenschonendem Verpackungsmaterial (im Preis inbegriffen). Wir rezyklieren Verpackungsmaterial, um die Umwelt zu schonen. Deswegen bieten wir kein Verpackungsmaterial mit personalisiertem Aufdruck unseres Unternehmens an.
Versandtag und Bestellrhythmus:
Wir bündeln alle Bestellungen und versenden einmal pro Woche – jeweils am Mittwoch. Bestellungen, die bis Dienstagabend (23:59 Uhr) eingehen und bezahlt sind, werden am folgenden Mittwoch verschickt.
Damit stellen wir sicher, dass Ihre Pflanzen frisch verpackt und nicht über das Wochenende unterwegs sind.
AGB's und Widerrufsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Venusfliegenfallen und mehr – Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich:
Diese AGB gelten für alle Bestellungen und Käufe, die über den Online-Shop von Venusfliegenfallen und mehr abgeschlossen werden – insbesondere im Zusammenhang mit fleischfressenden Pflanzen und verwandtem Zubehör. Mit dem Absenden einer Bestellung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Vertragspartner:
Der Vertrag kommt zustande zwischen Ihnen (Kunde/Kundin) und:
Venusfliegenfallen und mehr
Bahnhofstrasse 1
9630 Wattwil, Schweiz
E-Mail: vffundmehr@gmail.com
Im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Anbieter“ genannt.
3. Angebot und Vertragsschluss:
Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung zur Bestellung. Mit dem Absenden Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung bestätigen oder die Ware an Sie versenden.
4. Preise & Zahlung:
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), inklusive gesetzlicher Abgaben, sofern zutreffend. Versandkosten werden separat ausgewiesen.
Zahlungsarten:
1. Twint
2. Banküberweisung (Vorauszahlung)
Die Zahlung ist vor dem Versand fällig. Es erfolgt kein Versand auf Rechnung.
5. Lieferung & Versand:
Die Lieferung erfolgt ausschliesslich innerhalb der Schweiz und Liechtenstein an die vom Kunden angegebene Adresse. Wir bemühen uns um eine rasche Abwicklung; Lieferfristen sind jedoch unverbindlich. Versandkosten werden im Bestellprozess transparent ausgewiesen.
6. Persönliche Abholung:
Ein Abholen vor Ort ist nicht möglich, da wir unsere Gärtnerei im Nebenerwerb betreiben und keine Besichtigungen oder Abholungen anbieten können.
7. Mängel & Reklamationen:
Bitte prüfen Sie Ihre Lieferung direkt nach Erhalt. Mängel müssen innert 10 Tagen nach Zustellung gemeldet werden. Bei berechtigter Reklamation bieten wir eine Ersatzlieferung oder eine angemessene Lösung an.
8. Rückgabe & Widerruf:
Da es sich bei Pflanzen um lebende und empfindliche Ware handelt, ist eine Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen – ausser bei nachweisbaren Mängeln. In allen anderen Fällen bitten wir um direkte Kontaktaufnahme – wir bemühen uns um kulante Lösungen.
Rücksendungen erfolgen nur nach Absprache und müssen unversehrt und in Originalverpackung zurückgesendet werden.
9. Haftung:
Wir haften nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Keine Haftung besteht für Schäden durch unsachgemässe Pflege, falsche Standortwahl oder Transportverzögerungen durch Dritte.
10. Datenschutz:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) vertraulich behandelt und ausschliesslich zur Bestellabwicklung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Twint, Postversand).
11. Eigentumsvorbehalt:
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
12. Gerichtsstand & Schlussbestimmungen:
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens.
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die jeweils gültige Version ist auf unserer Webseite einsehbar.
Widerrufsbelehrung:
Kein generelles Widerrufsrecht bei lebender Ware.
Da es sich bei unseren Produkten überwiegend um lebende Pflanzen handelt, besteht kein gesetzlich vorgeschriebenes Widerrufsrecht. Pflanzen sind empfindliche Naturprodukte, deren Zustand sich durch Transport, Temperatur oder Pflege sofort verändern kann. Ein generelles Rückgaberecht wie bei Standardprodukten ist daher ausgeschlossen.
Kulante Rücknahme bei berechtigten Mängeln:
Sollte Ihre Pflanze beschädigt oder in schlechtem Zustand bei Ihnen eintreffen, bitten wir Sie, uns innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt per E-Mail an vffundmehr@gmail.com zu kontaktieren – idealerweise mit einem Foto der Lieferung.
Nach Prüfung bieten wir bei berechtigter Beanstandung eine Ersatzlieferung, eine Teilerstattung oder eine andere einvernehmliche Lösung an. Rücksendungen erfolgen nur nach Absprache mit uns.
Keine Rücknahme bei:
1. Falscher Pflege oder falschem Standort
2. Natürlichen Veränderungen (z. B. Blattfarbe, Fangblattform)
3. Verspäteter Meldung
4. Pflanzen, die aus Börsenverkäufen stammen
Rückgabebedingungen im Kulanzfall:
Wird eine Rückgabe ausnahmsweise vereinbart, muss die Ware:
Unbeschädigt in Originalverpackung und innerhalb von 5 Werktagen nach Vereinbarung zurückgesendet werden.
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde. Die Rückerstattung erfolgt nach Eingang und erfolgreicher Prüfung der retournierten Ware.
Impressum und Datenschutzerklärung
Impressum:
Venusfliegenfallen und mehr
Oliver Oros
Bahnhofstrasse 1
9630 Wattwil, Schweiz
E-Mail: vffundmehr@gmail.com
UID: keine vorhanden
Gerichtsstand: Schweiz
Datenschutzerklärung (Stand: Juli 2025):
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder bei uns bestellen. Dabei halten wir uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (nDSG) und die Verordnung zum Datenschutzgesetz (VDSG).
1. Verantwortliche Stelle:
Venusfliegenfallen und mehr
Oliver Oros
Bahnhofstrasse 1
9630 Wattwil, Schweiz
E-Mail: vffundmehr@gmail.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn sie für die Nutzung unserer Website und die Bestellabwicklung erforderlich sind.
Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem:
1. Name und Vorname
2. Adresse
3. E-Mail-Adresse
4. Zahlungsinformationen
5. IP-Adresse und technische Nutzungsdaten (z. B. Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs)
Diese Daten erfassen wir insbesondere:
1. Bei einer Bestellung im Onlineshop
2. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail
3. Beim Besuch unserer Website (z. B. durch Cookies oder Server-Logs)
3. Zwecke der Datenverarbeitung:
Ihre Daten verwenden wir ausschliesslich:
1. Zur Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen
2. Zur Kundenkommunikation bei Rückfragen
3. Zur Verbesserung unserer Website (z. B. technische Analyse)
4. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
4. Weitergabe an Dritte:
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, z. B. an: Zahlungsanbieter und Versanddienstleister (z. B. Twint, Post).
Eine Datenübermittlung ins Ausland findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
5. Cookies und Tracking:
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Nutzungsverhalten anonym zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch gewisse Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
6. Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
7. Datensicherheit:
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Eine vollständige Sicherheit bei Internetübertragungen kann jedoch nicht garantiert werden.
8. Ihre Rechte:
Sie haben gemäss dem Datenschutzgesetz jederzeit das Recht:
1. Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
2. Unrichtige Daten berichtigen zu lassen
3. Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (sofern keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht besteht)
4. Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
5. Eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
6. Eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
7. Datenübertragung zu verlangen (wenn technisch möglich)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an: vffundmehr@gmail.com
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet werden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei rechtlichen Änderungen oder technischen Erweiterungen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.